Anleitung und Tipps: Einfach alternativ Leben mit Minimalismus

Einfach alternativ leben mit Minimalismus

Alternativ leben mit Minimalismus ist derzeit absolut im Trend und außerdem ganz einfach. Weniger zu besitzen kann durchaus befreiend auf dich wirken und dir viel mehr stressfreie Zeit bringen als du denkst. Depressionen und Burnout kann man mit Minimalismus heilen. Du musst nur deine monatlichen Kosten soweit reduzieren, dass du auf stressige Arbeit in Vollzeit verzichten kannst. Beantworte dir endlich die Fragen wie: Kann das weg? Brauch ich so viele Zimmer? Brauch ich ein Auto? Muss ich immer essen gehen? Es gibt immer mehr Schreiner, die sich darauf spezialisiert haben, sogenannte "Tiny Houses" zu bauen. Diese beweglichen kleinen Häuser aus Holz, sind mit Wohnwagen zu vergleichen, die jedoch den Komfort von einer 1-2 Zimmerwohnung bieten. Der Preis für ein Tiny House bewegt sich zwischen 30.000 bis 60.000 € und ist damit um einiges günstiger als eine Eigentumswohnung in der Stadt. Man hat aber nicht nur den Preisvorteil. Du bist mit einem Tiny House Ortsunabhängig und kannst im Sommer im Norden und im Winter im Süden wohnen. Ich habe mir diese Häuser mal genauer angeschaut. Es ist nichts für jemanden der unter Klaustrophobie leidet aber ganz sicher für jemanden wie Dich: Jemand der die Freiheit mehr liebt als Luxus!

Hier findest du einen tollen Bericht auf YouTube zum Tiny House: https://www.youtube.com/watch?v=WSmKeFtB1yg

Hier findest du eine Auswahl an Schreiner, die dir ein Tiny House bauen: https://tiny-houses.de/minihaus-modulhaus/anbieter-singlehaeuser/

Autofrei leben in Deutschland

Wenn du in der Stadt lebst, kannst du meist auf dein Auto verzichten. Es gibt zahlreiche Wohnformen in Deutschland, die das autofreie Wohnen ermöglichen. Versuche doch mal ein halbes Jahr nur mit deinem Drahtesel zur Arbeit, zum Einkaufen und zum Arzt zu fahren. Dabei wird sich schnell zeigen, was du ändern musst, um auf dein Auto verzichten zu können. Reduziere am besten in kleinen Schritten. So fällt es dir nicht so schwer auf dein Auto zu verzichten. Autofrei zu leben hat eine Vielzahl von Pluspunkten. Zum Beispiel hast du mehr Bewegung und tankst gleichzeitig noch eine Menge Sauerstoff und Sonnenlicht. Dies wirkt sich zusätzlich positiv auf deine Gesundheit aus. Schlechtes Wetter gibt es nicht. Es gibt nur die falschen Klamotten.

Hier findest du weitere Infos zum Autofrei leben: https://www.autofrei.de/ 

Minimal leben: Möbel und Dekoartikel spenden oder verkaufen

Möbel und Dekoartikel, die in der Ecke verstauben, einfach mal beim online Auktionshaus versteigern oder eine Kleinanzeige erstellen. Alle Schränke, Spiegel, Wandbilder, Elektrogeräte und Lampen, denen du 2 Monate keine Beachtung geschenkt hast, kannst du dort einfach zu bares Geld machen und für deinen nächsten Backpacking-Urlaub nutzen.

Minimalismus im Kleiderschrank: Kleidung spenden oder verkaufen

Sortiere dein Kleiderschrank gründlich aus. Du solltest am besten nur noch das nötigste in deinem Schrank lassen. Dabei gilt die Regel: Alles was du 365 Tage lang nicht getragen hast, kannst du getrost spenden. Am besten nicht in den Altkleidercontainer, sondern beim sozialen Kaufhaus oder beim Deutschen Roten Kreutz. Dort werden deine Klamotten für bedürftige gesammelt. Wenn du lieber deine Kleidung verkaufen möchtest, kann ich dir einen Second Hand Laden in deiner Nähe empfehlen. Hier werden deine Sachen für dich verkauft und du erhälst einen Teil vom Erlös.

Hier findest du einen Second Hand Laden in deiner Nähe: https://second-hand-shops.com/de

Minimalismus bei der Ernährung: Vegan kochen und leben

Der vegane Lebensstil ist wohl der beste Tip aus diesem Bericht. Wenn du deine Ernährung auf vegan umstellst, hast du gleich mehrere positive Auswirkungen. Du ernährst dich gesund, schützt die Umwelt und Tiere und sparst dir viel Geld. Die Grundnahrungsmittel sind immer am günstigsten und man kann eine große Anzahl an Gerichten aus ihnen zaubern. Viele weitere positive Aspekte der veganen Ernährung werden wir dir hier auf ganio, in einem weiteren Blogartikel vorstellen. Außerdem stellen wir dir hier viele vegane Rezepte zur Verfügung. Folge uns doch bei Instagram. Dort halten wir dich immer auf dem Laufenden.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.